Außerschulische Lernorte

Raus aus dem Klassenzimmer, rein in ein neues Lernerlebnis - außerschulische Lernorte bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich und ihre Fähigkeiten unter veränderten Rahmenbedingungen kennenzulernen und praxisnah neues Wissen zu erwerben. Komplexe Themen können an einem außerschulischen Lernort oftmals leichter vermittelt werden, weil ein veränderter Blickwinkel auf den Lerninhalt eingenommen wird.

Auf den folgenden Unterseiten geben wir Ihnen einen Überblick über einige Angebote im Oberbergischen Kreis.

BipaMap.NRW – interaktive Karte mit schulbezogenen Angeboten

BipaMap.NRW ist eine interaktive Karte, auf der Partnerinnen und Partner angezeigt werden, die mit ihren schulbezogenen Angeboten Unterricht und außerschulisches Lernen optimal verknüpfen. Die Karte wird von Bildungspartner NRW angeboten und erleichtert Lehrkräften ab sofort die Suche nach geeigneten außerschulischen Lernorten.

www.bipamap.nrw 

Der Arbeitskreis „Außerschulische Lernorte im Bildungsnetzwerk Oberberg“ (BAK, Bildungsbüro des Oberbergischen Kreises, :metabolon, Schloss Homburg, zdi-Schüler:innen Labor investMINT Oberberg) empfiehlt den außerschulischen Lernorten im Oberbergischen Kreis eine Präsentation auf dieser Plattform. Sollte ein Lernort noch nicht dabei sein, kann sich dieser ganz einfach selber registrieren oder Nutzerinnen und Nutzer können ihn ganz einfach vorschlagen.

Der Arbeitskreis „Außerschulische Lernorte im Bildungsnetzwerk Oberberg“ hat sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zur besseren Vernetzung des non-formalen und formalen Bildungsbereichs zu entwickeln.

Ansprechpartnerin im Bildungsbüro der Oberbergischen Kreises:

Kerstin Pack
E-Mail: kerstin.pack@obk.de
Telefon: 02261 88 4082